Haushalt 2025 - Beschlüsse für das THW

Präsident Martin Gerster, MdB überbringt nach der Bereinigungssitzung gute Neuigkeiten für das THW

Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses: Koalition beschließt Milliarden-Investitionen in Liegenschaften und Ausstattung für das THW

Großartige Nachrichten für die THW-Familie: In der traditionellen Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bei seinen abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 massive zusätzliche Investitionen für den ehrenamtlichen Zivil- und Bevölkerungsschutz beim THW beschlossen.

Nach der Ausschusssitzung informiert der Präsident der THW-Bundesvereinigung, Martin Gerster, MdB:

„Auf Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD erhält das THW jetzt zusätzliche Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von über einer Milliarde Euro, um die Liegenschaften des THW auf Vordermann zu bringen. Mit diesen zusätzlichen Mitteln kann endlich die zweite Tranche des erfolgreichen Neubauprogramms mit 30 weiteren Maßnahmen umgesetzt werden, auf die viele Haupt- und Ehrenamtliche sehnlichst warten. Außerdem wird die Einrichtung eines weiteren Logistikzentrums in Westerstede sowie zahlreiche Maßnahmen bei Ortsverbänden finanziert, bei deren Unterkünften unmittelbar Handlungsbedarf besteht.“

Die Koalition setzt außerdem ein deutliches Zeichen der Unterstützung für das Ehrenamt:

„Wir erhöhen die Selbstbewirtschaftungsmittel für die THW-Ortsverbände um 2 Millionen Euro auf Rekordniveau. Mit 9,7 Millionen Euro ermöglichen wir noch kurzfristig in diesem Jahr Beschaffungen von unter anderem 11.000 neuen Handsprechfunkgeräten für die Einsatzkräfte. Darüber hinaus erhält die THW-Jugend e.V. einen Aufschlag von 100.000 Euro.

Mit den Beschlüssen stärkt der Bundestag den Etat für das THW gegenüber dem Vorjahr um knapp 60 Millionen Euro. Zusammen mit den im Frühjahr beschlossenen Grundgesetzänderungen zur Finanzierung unserer Sicherheitsaufgaben und den langfristigen Investitions-Entscheidungen zugunsten der THW-Liegenschaften ist dieser Haushalt ein klares Signal der Koalition, dass die Zeitenwende im Zivil- und Bevölkerungsschutz jetzt Realität wird.“

 

Berlin, 04.09.2025

Zurück