Bevökerungsschutz stärken mit Brücken aus Engagement

Vizepräsident Markus Jaugitz würdigt THW-Großübung zum Jubiläum in Haßmersheim

Mit einer eindrucksvollen Großübung feierte der THW-Ortsverband Haßmersheim sein 60-jähriges Bestehen. Markus Jaugitz, Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung, würdigte den Einsatz der Helferinnen und Helfer und betonte die Symbolkraft des Brückenschlags für den Bevölkerungsschutz.

Ein Brückenschlag mit Symbolkraft

Über Pfingsten 2025 feierte der THW-Ortsverband Haßmersheim gemeinsam mit Gästen aus Politik und Bevölkerung sein 60-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt stand eine Großübung, die zugleich das 75-jährige Jubiläum des Technischen Hilfswerks würdigte. Rund 300 Ehrenamtliche aus mehr als 30 Ortsverbänden errichteten eine 120 Meter lange und 55 Tonnen schwere Pontonbrücke über den Neckar. Ein Szenario, das nach Starkregen und Überschwemmungen im Ernstfall Leben retten kann.

Vizepräsident Markus Jaugitz hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig solche Übungen sind, um das THW für kommende Herausforderungen zu stärken. Er würdigte den Einsatz der Helferinnen und Helfer und betonte, dass der Brückenschlag ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz sei. Zur erfolgreichen Fertigstellung würdigten auch weitere hochrangige Gäste die Arbeit des THW: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl, MdB sprach von einer „beeindruckenden Leistung der Ehrenamtlichen“ und betonte die Bedeutung des THW als festen Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. THW-Präsidentin Sabine Lackner hob zudem das Know-how der Helferinnen und Helfer hervor und verwies auf die internationale Bedeutung des THW bei Naturkatastrophen und Waldbränden.

Technikschau und Begegnung mit der Bevölkerung

Nach der offiziellen Freigabe durch das THW überquerten zunächst Einsatzfahrzeuge die Brücke, bevor auch die Bevölkerung sie betreten konnte. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen, die Technik zu bestaunen und mehr über die Arbeit des THW zu erfahren. Eine begleitende Technikschau sowie ein buntes Rahmenprogramm machten den Tag zu einem Volksfest am Neckar.

Der Brückenschlag in Haßmersheim war mehr als ein logistischer Kraftakt. Er war ein starkes Zeichen für die Schlagkraft des THW, die Bedeutung gemeinsamer Übungen und für das, was möglich ist, wenn Ehrenamt, Professionalität und Verantwortung zusammentreffen. Vizepräsident Markus Jaugitz machte deutlich:

„Diese Übung zeigt, wie wir im THW gemeinsam Großes leisten, im Einsatz und darüber hinaus.“'

Zurück