Besuch der Kinderkrebsstation des Helios-Klinikums Berlin Buch

Vizepräsident Christian Herrmann bringt bei der Lichterfahrt des THW-OV Pankow Kindergesichter zum Strahlen

Am Abend des 04. Dezember 2024 erhellten bunt geschmückte Einsatzfahrzeuge von THW, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei die Straßen Berlins auf dem Weg zum Helios-Klinikum Buch.

Zusammen mit dem THW-OV Pankow bereitete der Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung Christian Herrmann den kleinen Patientinnen und Patienten der Kinderkrebsstation gemeinsam mit weiteren Blaulichtorganisationen eine vorweihnachtliche Freude. 

Das Ziel:
Hoffnung schenken, Glücksmomente schaffen und die Herzen von Kindern und Eltern in einer schweren Zeit erwärmen. 

Weihnachtlich geschmückte Fahrzeuge des THW-Ortsverbandes Pankow zur Lichterfahrt ins Helios-Klinikum Buch.

Am 4. Dezember 2024 verwandelte sich das Klinikgelände des Helios Klinikums Berlin-Buch in eine leuchtende Weihnachtswelt: Etwa 40 Einsatzfahrzeuge, festlich geschmückt mit Lichterketten und liebevollen Details, erstrahlten auf den Parkplätzen des Krankenhauses. Organisiert wurde die bewegende Aktion bereits zum wiederholten Mal vom THW-Ortsverband Pankow, unterstützt durch die THW-Bundesvereinigung und weitere Einsatzorganisationen.

Besonderes Highlight war die persönliche Übergabe der Geschenke an die kleinen Patientinnen und Patienten durch die THW-Bundesvereinigung und den OV Pankow. Der Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung, Christian Herrmann, nahm sich die Zeit für seine kleinen Bewunderer, erzählte von seinen Einsätzen und beantwortete die vielen neugierigen Fragen. Die THW-Bundesvereinigung brachte THW-Spielzeuge wie das THW-Monopoly, das THW-Playmobil und das THW-Quartetten mit, eine ganz besondere Überraschung waren der große THW-Unimog und der THW-Rutscher, mit denen die Kinder sofort fröhlich über die Flure fuhren. Die größte Freude bereitete allen Beteiligten jedoch die gemeinsame Zeit, die den Kindern etwas vorweihnachtliche Stimmung fernab des Krankenhausalltags schenkte. 

Die Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht selbst an der Blaulichtmeile teilnehmen konnten, erlebten die leuchtende Lichterfahrt direkt vor ihren Fenstern. Die Einsatzfahrzeuge drehten auf dem Klinikgelände eine zusätzliche Runde, um den Kindern das Blaulichtspektakel aus nächster Nähe zu ermöglichen. Auf Station konnten die Kinder ihre Helden dann persönlich kennenlernen – ein emotionaler Moment, der nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern und den Einsatzkräften tiefe Eindrücke hinterließ.

„Solche Aktionen liegen uns besonders am Herzen. Mit dieser kleinen Geste möchten wir nicht nur Freude schenken, sondern auch zeigen, dass das THW für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung steht.“
Christian Herrmann, Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung

Die THW-Bundesvereinigung
unterstützt solche besonderen Lichterfahrten immer gern.
Wir stehen für Zusammenhalt in der Gemeinschaft. 

Die jährlich stattfindende Lichterfahrt des THW-OV Pankow ist ein leuchtendes Beispiel für die Mitmenschlichkeit und den Einsatz, der weit über technische Hilfe hinausgeht – ein Zeichen dafür, dass das THW nicht nur in Katastrophenfällen, sondern auch in den kleinen, wertvollen Momenten des Lebens für die Menschen da ist.

 

Zurück