Festakt in Bonn zu 75 Jahren THW

Würdigung eines Dreivierteljahrhunderts Engagement für den Bevölkerungsschutz

Am 17. Mai 2025 blickte das Technische Hilfswerk im Rahmen eines feierlichen Festakts in Bonn auf 75 Jahre Hilfe in Not zurück. In ergreifenden Reden, musikalischer Untermalung und persönlichen Begegnungen wurde die Erfolgsgeschichte des THW gewürdigt – und der Blick in eine moderne, resiliente Zukunft des Bevölkerungsschutzes gerichtet.

Ein Fest der Wertschätzung und des Ausblicks

Der Festakt begann mit der Begrüßung der über 600 Gäste durch das THW und die THW-Bundesvereinigung e.V.. Die Veranstaltung eröffnete per Videoansprache der Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dessen Worten sich der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt live vor Ort anschloss. Mit eindrucksvollen Grußworten betonten sie die enorme Bedeutung des THW für den Bevölkerungsschutz – damals wie heute.

THW-Präsidentin Sabine Lackner würdigte das Engagement der rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und betonte die Rolle des THW als unverzichtbare Stütze in nationalen wie internationalen Krisensituationen.

Martin Gerster MdB, Präsident der THW-Bundesvereinigung, beschrieb die Geschichte des THW als „75 Jahre Hinsehen, Anpacken und Fels in der Brandung sein“. Er kündigte zudem eine ganz besondere Überraschung der THW-Bundesvereinigung an:
Die Jubiläumsausstellung zu „75 Jahre THW“ im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin, die ab Juni 2025 die Geschichte des THW erlebbar macht.

Martin Gerster MdB, Präsident der THW-Bundesvereinigung, würdigte in seiner Rede die Kraft des Ehrenamts und die enorme Bedeutung des THW für unsere Gesellschaft. Foto: THW/ Marcel Kroker

Ein Rückblick mit Musik, Technik – und Mut für die Zukunft

Neben den Grußworten bot das Programm weitere Höhepunkte:

  • Die THW Big Band Viernheim begleitete die Veranstaltung musikalisch mit einem Streifzug durch sieben Jahrzehnte Musikgeschichte.

  • Ein THW Motorrad aus der DDR und zwei Oldtimer-Fahrzeuge dienten als Ausstellungsstücke und beliebte Fotopoints.

  • Wissenschaftsjournalist Thomas Ranft hielt einen mitreißenden Impulsvortrag über den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Bevölkerungsschutz.

Der Festakt endete mit der Nationalhymne und einem anschließenden Empfang. Am Abend wurde das Jubiläum mit einer stimmungsvollen Feier fortgesetzt.

Das THW nach 75 Jahren

Mit Stolz blickt das THW auf seine Entwicklung seit 1950 – und mit Entschlossenheit nach vorn: gut ausgebildet, modern ausgestattet und getragen von einer starken Gemeinschaft ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.

„Wir helfen denen, die helfen“ – damals, heute und in Zukunft.

🎬 Die Rede von Präsident Martin Gerster MdB:

Zurück