Vom 27. Februar bis 2. März 2025 war die THW-historische Sammlung erneut auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten – Europas größter Oldtimer-Messe. In Halle 6, auf dem 300 m² großen Stand A 10, konnten Besucherinnen und Besucher faszinierende Exponate aus der Geschichte des Technischen Hilfswerks erleben.
Die THW-historische Sammlung auf der Retro Classics 2025
Ein Blick auf 75 Jahre Geschichte des THW

In diesem Jahr stand die Ausstellung ganz im Zeichen des 75-jährigen Bestehens des THW. Großspezialfahrzeuge aus den Anfängen des THW bis in die heutige Zeit verdeutlichten die Entwicklung und den Wandel der Einsatztechnik im Bevölkerungsschutz. Christian Herrmann, Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung und Beauftragter der THW-historischen Sammlung, sieht die Retro Classics als wertvolle Plattform zur Vernetzung und Aufklärung:
„Die Retro Classics bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte und die Technik des THW einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen.
Unsere Präsenz hier zeigt, wie sich der Bevölkerungsschutz über die Jahrzehnte entwickelt hat.
Der Austausch mit Besucherinnen und Besuchern sowie mit anderen Einsatzorganisationen ist dabei essenziell – er stärkt die Zusammenarbeit und das Bewusstsein für die wichtige Rolle des Ehrenamts."
Der Stand der THWhS stach dieses Jahr besonders durch zwei Amphibienfahrzeuge hervor: das historische Fahrzeug "THW 87457" von 1943 und ein modernes Amphibienfahrzeug "THW 85770", von denen insgesamt nur sechs Stück produziert wurden. Diese beachtlichen Fahrzeuge verdeutlichten, wie das THW seit Jahrzehnten innovative Technik nutzt, um in Katastrophenfällen schnell und flexibel zu agieren. Alle Fahrzeuge der Ausstellung wurden auf eigener Achse zur Messe gebracht und zeigten eindrucksvoll ihre Einsatzfähigkeit – ein wahrer Publikumsmagnet.